VERANSTALTUNGEN
In Kooperation mit dem MARKK – Museum am Rothenbaum bietet OHLSDORF – DER PARK ein Programm zum mexikanischen Totenfest für Schulklassen und Gruppen an.
Auf ganz besondere Weise wird in Mexiko zu Allerheiligen am 1. November der „Día de los Muertos“ gefeiert. An dem Tag kehren die Verstorbenen auf die Erde zurück, um ihre lebenden Verwandten und Freund*innen zu besuchen. Dieses symbolträchtige Fest mit seinem Ablauf, seinen Farben und Gerüchen, seiner Fröhlichkeit, sowie dem Brauch, Altäre für die Toten zu gestalten, hat seine Ursprünge in der vorspanischen Zeit, ist zugleich aber fester Bestandteil der Jahresfeierlichkeiten im modernen Mexiko.
Das Programm wird auf Deutsch, auf Spanisch oder bilingual durchgeführt. Es eignet sich besonders für Spanischlernende, zum Beispiel für Schulklassen und Erwachsenengruppen.
Die Toten kommen! Ab 7. Kl. – 13. Kl., 12 – 99 Jahre
Das 60-minütige Veranstaltungsformat bietet eine Einführung in das Fest und den Altar: Welche Bedeutung haben die verschiedenen Elemente auf dem Altar? Welche Rolle spielen die vorspanische Glaubenswelt und der heutige Glaube der Mexikaner*innen im Ablauf des Festes und letztendlich im Umgang mit dem Tod?
¡Llegan los difuntos! Ab 1. – 13. Kl., 6 – 99 Jahre
Das 90-minütige Veranstaltungsformat bietet zusätzlich einen Praxisteil. Für Spanisch-Klassen ist es eine Übung, die die wichtigsten Punkte zum „Día de los Muertos“ erfragt und das spanischsprachige Vokabular dazu festigt. Deutschgruppen können je nach Altersstufe ein Element für den Altar anfertigen oder das Thema im Gespräch vertiefen.
Das Vermittlungsprogramm findet vom 25.10.–4.11.22 im MARKK, (Rothenbaumchaussee 64a, 20148 Hamburg) und vom 7.11.–9.12.22 in Kapelle DREI auf dem Friedhof Ohlsdorf statt.
Buchbar nur über den Museumdienst Hamburg:
Telefon: 040 4281310
E-Mail: info[at]museumsdienst-hamburg.de
Preise:
Schul-, Kinder- und Jugendgruppen: 60 Min. 40 €/ 90 Min. 55 €
Erwachsenengruppen: 60 Min. 75 €/ 90 Min. 90 €
Veranstalterin: MARKK (Museum am Rothenbaum, Kulturen und Künste der Welt)
Foto: © Carlos Kella Photography
Weitere Themen