HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

WIR SIND FÜR SIE DA,
WENN EIN WEG ZU ENDE GEHT.
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Für alle staatlichen Hamburger Friedhöfe gilt die Gebührenordnung der Freien- und Hansestadt Hamburg. Daneben existieren in Hamburg noch kirchliche Friedhöfe, die eigene Regelungen haben.
Die aktuelle Gebührenordnung finden Sie in unserem Download-Bereich.
Ja, auf dem Ohlsdorfer Friedhof wird eine große Anzahl von Grabstätten angeboten. Neben den klassischen Einzel- oder Familiengrabstätten gibt es moderne Themengrabstätten. Hier ist die Anlage als „Garten im Garten“ gestaltet und die einzelnen Gräber sind namentlich gekennzeichnet. Beliebt sind auch Angebote, bei denen die Grabpflege vom Friedhof geleistet wird. Und auch naturnahe Beisetzungen unter Bäumen oder in einer naturbelassenen Umgebung findet immer mehr Anhänger.
Wenn Sie ein Grab besuchen wollen, erkundigen Sie sich beim Grabinhaber (dem Nutzungsberechtigten) oder in der Friedhofsverwaltung oder in einer Friedhofsgärtnerei nach der Grablage. Mit dieser Buchstaben- und Zahlenkombination können Sie die Gräber suchen. Die entsprechenden Buchstaben- und Zahlenleisten finden Sie auf allen Friedhofsplänen.
Wenn Sie die App Friedhof Ohlsdorf auf Ihrem Smartphone installiert haben, können Sie die Grablage direkt eingeben und sich zum Grab führen lassen.
Wann wird das Wassers zum Gießen der Pflanzen an- bzw. abgestellt?
Im Sommerhalbjahr steht Ihnen an den zahlreichen Schöpfbrunnen auf den Friedhöfen Wasser zum Gießen Ihrer Grabbepflanzung zur Verfügung.
Über das Winterhalbjahr muss das Wasser abgestellt werden, um Schäden durch winterlichen Frost zu vermeiden.
Das An- und Abstellen des Wassers erfolgt immer zur Zeitumstellung zur Sommer- bzw. Winterzeit (Okt./Nov. bzw. März/April). Bei extremen Witterungsverhältnissen kann von dieser Regel eine Ausnahme gemacht werden.
Bitte beachten Sie: Es kann eine Weile dauern, bis alle Leitungen frei oder geschlossen sind. Auf dem Ohlsdorfer Friedhof dauert es knapp zwei Wochen, bis alle Ventile der 240 Kilometer langen Leitungen geschlossen sind. Außerdem werden ungefähr 1000 Schöpfbrunnen in mehreren Abschnitten geleert.
Dies können Sie direkt in der Verwaltung oder in einer der Friedhofsgärtnereien anfragen.
Öffentliche Toiletten befinden sich im Verwaltungsgebäude sowie an allen Kapellen oder Feierhallen. Auf dem Ohlsdorfer Friedhof finden Sie zusätzliche im Forum Ohlsdorf und im Informationshaus am Fußgängereingang.
Barierrefreie Toiletten finden Sie im Forum Ohlsdorf, bei Kapelle 11 und bei Kapelle 13 auf dem Friedhof Ohlsdorf.
Hunde auf dem Friedhof, Sport, Angeln, Tiere füttern – viele Menschen fragen sich, was ist auf dem Friedhof erlaubt und was nicht. Die Antworten gibt Ihnen der Auszug „Verhalten auf den Friedhöfen“.
Weitere Themen