- 1,4 Millionen Beisetzungen seit der Friedhofseröffnung 1877
- rund 4.700 Beisetzungen jährlich
- ca. 235.000 Grabstellen
- überkonfessionell, mit Anlagen für zahlreiche Religionsgemeinschaften
- Grabstätten von über 54.000 Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft
- 19 Mausoleen von Hamburger Familien
- Drei Kolumbarien für oberirdische Urnenbeisetzungen
- zahlreiche Sonderanlagen, z.B. die Paar-Anlage, den Schmetterlingsgarten
- Patenschaften für denkmalschutzwürdige Grabmale
- Beisetzungen unter Bäumen: Ohlsdorfer Ruhewald und Baumgräber
- Gedenkplatz für nicht bestattete Kinder
- 12 Kapellen und 3 Feierhallen
- Räumlichkeiten für rituelle Waschungen (Kapelle 11)
- Museum für Bestattungskultur und 3 Freilichtmuseen
- Naturlehrpfad
- 389 Hektar Gesamtfläche mit über 36.000 Bäumen und 15 Teichen
- 17 Kilometer Straßennetz
- 7 Friedhofsgärtnereien
- über 1,2 Millionen Besucher jährlich
- zwei Buslinien - 170 und 270 - mit zusammen 22 Haltestellen